Das Bürgerzentrum Elsenfeld wurde im November 1992 nach Plänen des Architekturbüros Amann und Gress, Würzburg, fertiggestellt.
In zahlreichen Veranstaltungen konnte das Haus seine vielseitige Verwendbarkeit und sehr gute technische und funktionelle Bedarfserfüllung unter Beweis stellen.
Ausstrahlung, einladende Offenheit und Transparenz fordern zur Kommunikation auf und stellen, nach Aussage zahlloser Nutzer, eine angenehme Identifikation mit dem Gebäude her.
So ist das Haus mittlerweile zu einem gefragten Treffpunkt für die verschiedenartigsten Veranstaltungen von Kultur und Vorträgen, über Familien- und Betriebsfeiern bis hin zu Seminaren und Tagungen geworden.
Anfahrt
Kontakt
Bürgerzentrum Elsenfeld
Von Frankfurt, der Autobahn A3 kommend:
Fahren Sie über die Ausfahrt Stockstadt weiter auf die B469. Folgen Sie der B469 bis zur Abfahrt Elsenfeld (Obernburg Mitte).
Biegen Sie rechts auf die Mainbrücke (ST2308). Danach links einordnen nach Elsenfeld und in die Erlenbacher Straße ST2309 abbiegen. Der Erlenbacher Straße folgen und den Kreisverkehr passieren. Nach dem Kreisverkehr die erste Straße rechts in den Mühlweg abbiegen.
Das Bürgerzentrum befindet sich auf der linken Seite. Parkmöglichkeiten finden Sie rechts am Elsavapark.
Von Würzburg, der Autobahn A3 kommend:
Verlassen Sie die A3 an der Anschlussstelle Rohrbrunn in Richtung Obernburg. Fahren Sie auf die ST2317/2308 Richtung Obernburg / Elsenfeld.
Sie passieren die Ortschaften Dammbach und Hobbach und biegen ca. 4 km nach dem Ortsende von Hobbach rechts Richtung Eichelsbach auf die MIL26 ab. In Eichelsbach links auf die Elsenfelder Straße abbiegen und dem Eichelsbacher Weg folgen. Im Kreisverkehr nehmen Sie die dritte Ausfahrt und verlassen den nächsten Kreisverkehr über die erste Ausfahrt (ST2308). In Elsenfeld links abbiegen auf die Adam-Zirkel-Straße. Rechts in den Mühlweg einfahren.
Das Bürgerzentrum befindet sich auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten finden Sie links am Elsavapark.
Weitere Informationen
Technische Daten
Großer Saal incl. Galerie (590 m²)
Reihenbestuhlung:
großer Saal: 405 Plätze
Galerie: 78 Plätze
Tischbestuhlung:
großer Saal: 330 Plätze (ohne Tanzfläche)
Galerie: 50 Plätze
Kleiner Saal (200 m²)
Reihenbestuhlung: 192 Plätze
Tischbestuhlung: 143 Plätze (ohne Tanzfläche)
Kleiner und großer Saal (790 m²)
Reihenbestuhlung:
kl. + gr. Saal: 656 Plätze
Galerie: 78 Plätze
Tischbestuhlung:
kl. + gr. Saal: 442 Plätze (ohne Tanzfläche)
Galerie: 50 Plätze
Foyer (285 m²)
Für 60 bis 80 Personen
Küche und Nebenräume (107 m²)
Bühne (44 m², erweiterbar auf 60 m²)
Künstlergarderobe im UG
Individuelle Nutzungsvarianten:
Großer + kleiner Saal + Foyer
Großer Saal + Foyer
Kleiner Saal + Foyer
Foyer
Servicevorteile
- 200 Parkplätze in unmittelbarer Nähe
- Nutzung der Großküche (107 m²) im Bedarfsfalle oder
- Vermittlung von Tagesverpflegung oder Buffets
- Bereitstellung von Kommunikationstechnik für Vorträge und Tagungen
- Konzertflügel für besondere Anlässe